Pilgern auf Krk

Zurück zum Terminkalender
Unser Basislager ist Baska
-
Wie mit Reisebüro "Schlager-Reisen" (Wels) unter 0676 6067160 vereinbart

„…Alles beginnt mit einer Sehnsucht. Immer ist im Herzen Raum für mehr!...“   ( Nelly Sachs)

Auf dem Franziskusweg rund um die Insel Krk

Der Weg ist schnell erklärt – er führt uns auf dem so genannten Franziskusweg rund um die Insel. Naja – in Wirklichkeit ist es dann oft schon ein bisschen komplizierter. Als ich das erste Mal auf Krk gepilgert bin, musste ich mich mit schlechtem Kartenmaterial abfinden. Heute geh ich im Ausland fast ausschließlich mit Navi – leider! Denn ich hab es geliebt, mit genauen Karten unterwegs zu sein. Diese genauen Karten bekommt aber nicht mehr. Jedenfalls bin ich schon mehrmals diesen Weg gegangen und hab mir für unsere 5 Tage ganz besondere Abschnitte ausgesucht!

Durch das Schweigen kehrt innere Ruhe ein.

Das schweigende Wandeln ist der zentrale Punkt meiner Pilgerreisen. Wir kommen ins Staunen. Neue Wege eröffnen sich dadurch nicht nur vor unseren Füßen, sondern auch in uns. Diese Form des Gehens – ich möchte es wandeln nennen – verwandelt uns.„Nach dem Pilgern“ ist nicht mehr wie „vor dem Pilgern“. Das Leben spürt sich verwandelt an. Wir haben uns verändert. Schritt für Schritt führt uns der Weg zu einer persönlichen Entwicklung.

Zur Ruhe kommen und in sich ruhen…“habitare secum“ ( = in sich ruhen)

Wenn wir beim Gehen schweigen, finden wir oft den Mut, unser eigenes Tempo zu finden und auch zu gehen. Das erleichtert mir als Führer der Gruppe, so langsam zu gehen, dass es auch den/diejenige/n nicht überfordert und ermüdet, der/die nicht schneller unterwegs sein kann. Und wenn ich den Rhythmus gehe der allen gut tut, werden wir auch nicht müde.

„…wer dem Rhythmus seines Herzens folgt wird niemals müde…“ (Mahatma Gandhi)

 Wie findest Du dein Tempo?

Dein Tempo findest Du, indem Du beim Gehen den Mund geschlossen haltest und nur durch die Nase ein- und ausatmest. Das nennt man die „Kneipp`sche Nasenatmung“. Da kommt uns das Schweigen beim Gehen natürlich sehr entgegen! Bitte übe diese Nasenatmung schon vor der Pilgerreise. Immer wenn Du wanderst, spazieren gehst, langsam läufst oder auch mit dem Rad fährst à Nasenatmung. Dann folgst Du dem Rhythmus Deines Herzens und wirst niemals müde.

Wie weit sind die Strecken die wir gehen?

Maximal 20km pro Tag. Bitte bedenkt, dass wir langsam gehen, regelmäßig Pausen machen und den ganzen Tag Zeit haben zu gehen. Da werden 20 km auf einmal gar nicht mehr so viel. Meistens bleib ich unter diesen 20km. Mindestens 15km sind die Tagesetappen aber schon. Die Höhenmeter sind gering – ist ja eine kleine Insel. Mehr als 300 Höhenmeter bergauf -  aufgeteilt auf die Tagesetappe - werden es nicht sein. Einmal werden wir von 500 Meter Seehöhe absteigen bis auf Meeresniveau – das sind dann nach Adam Riese 500m bergab.

Ich freu mich auf euch! 

Herzlichst euer Pilgerhirte Martin